Gründung
Am 26. November 1946 gründet Paul van Oyen in Düsseldorf ein Handelsunternehmen. Fünf Jahre später, im Januar 1952, wird das Unternehmen mit einer eigenen Produktion erweitert.
Beginn der Produktion
Mit sieben Produktionsmitarbeitern beginnt in gemieteten Räumen im kleinen Eifeldörfchen Walsdorf die Herstellung von Stahlmöbeln.
Umzug nach Hillesheim
In 1954 zieht das junge Produktionsunternehmen namens PAVOY an seinen heutigen Standort ins wenige Kilometer entfernte Hillesheim um. Hier erwirbt Paul van Oyen ein Grundstück und baut seine erste Werkshalle.
PAVOY wächst
PAVOY baut nahezu „Alles aus Stahl“, wie eine Werbung im „Industrieanzeiger“ besagt. Und die PAVOY-Produktionsfläche wächst in nur kurzer Zeit beträchtlich.
Neubauten
Ende der 60er Jahre erfolgt eine weitere, aber komplizierte Baumaßnahme: Die bestehenden Einzelhallen werden zunächst überbaut, um die Produktion nicht zu unterbrechen. Erst nach Fertigstellung der Neubauten werden die alten Gebäude abgerissen.
Weitere Baumaßnahmen
1982 weiht Paul van Oyen nach fast vierjähriger Bauzeit einen weiteren Baukomplex, jetzt zu beiden Seiten der Industriestraße, ein.
8000qm Produktionsfläche
Die Produktionsfläche beträgt nun schon knapp 8.000 Quadratmeter.
13000qm Produktionsfläche
1990 entsteht eine weitere hochmoderne Werkshalle, mit der die PAVOY-Produktionsfläche auf rund 13.000 Quadratmeter wächst.
Nachfolge
2001 treten Paul van Oyens drei Kinder gemeinsam seine Nachfolge an und 2004 wird Petra van Oyen alleinige Gesellschafterin und Geschäftsführerin des Unternehmens.
Weitreichende Umstrukturierungen
Ende 2007 geht sie eine umfangreiche Umbaumaßnahme ein. Die Produktionsabläufe und der Fertigungsfluss werden rationalisiert. Eine weitreichende Umstrukturierung ist in der ersten Jahreshälfte 2009 abgeschlossen. Danach folgen permanente Detailoptimierungen.
Unternehmensgruppe VM Capital
Im September 2018 werden alle Geschäftsanteile der PAVOY GmbH Paul van Oyen von der Düsseldorfer Unternehmensgruppe VM Capital ("VMCap") übernommen. VMCap wird von dem Unternehmer Dr. Helmut Vorndran geleitet und befindet sich ausschließlich im Eigentum seiner Familie. Petra van Oyen übergab zeitgleich die Geschäftsführung von Pavoy an Dr. Helmut Vorndran. Insbesondere für die Mitarbeiter und die Kunden, aber auch für die Region ist dieser Gesellschafterwechsel eine gute Nachricht, da PAVOY weiterhin langfristig von erfolgreichen Mittelstandsunternehmern geführt wird und das Unternehmen seinen Erfolgskurs mit zusätzlicher Unterstützung fortsetzen kann. Mit dem Gesellschafterwechsel wird PAVOY Mitglied einer stark wachsenden und erfolgreichen Unternehmensgruppe, die aktuell ca. €250 Millionen umsetzt und ca. 1.400 Mitarbeiter beschäftigt. Neben der Produktion von Betriebseinrichtungen liegt der Schwerpunkt der Unternehmensgruppe im Besonderen bei Informationstechnologien, Halbleiterproduktion-Zulieferungen und Hochleistungskeramik.
Expansion und Marktkonsolidierung
In 2019 erfolgt die Entscheidung, die Produktion zu vergrößern, weiter zu modernisieren und aktiv die laufende Marktkonsolidierung zu begleiten. Zusätzlich werden die an das PAVOY-Gelände angrenzenden Freiflächen erworben.
Vollautomatische Produktionsstraße
In der zweiten Jahreshälfte 2020 erfolgt dann der Baubeginn für eine erste weitere Produktionshalle, in die eine vollautomatische Produktionsstraße integriert werden soll. Das Gesamtprojekt hat ein Investitionsvolumen im hohen einstelligen Millionen-Euro-Bereich.
Erwerb des Stauraumgeschäftes der OttoKind GmbH
Zusätzlich erfolgt in dem Jahr dann der Erwerb des Stauraumgeschäftes der OttoKind GmbH, welches als KIND Betriebseinrichtungen GmbH zum 01.11.2020 in die PAVOY GmbH integriert wird
Das Triple
Am 26.11.2021 begeht PAVOY
- das 75-jährige Bestehen der Fa. PAVOY
- Einweihung der Produktionshalle 4
- Inbetriebnahme der neuen, vollautomatischen Fertigungslinie Salvagnini S4/P4
Damit ist zu diesem Jubiläum auch die Basis für die weitere positive Entwicklung des Unternehmens gelegt.
Produktionsverlagerung
Zum 01.12.2021 erfolgt die Produktionsverlagerung der KIND Betriebseinrichtungen GmbH von Gummersbach nach Hillesheim.